Freiberger Obsttag


Am 04. und 05.03.2023 laden wir Sie recht herzlich zum Frühlingsstart in unsere Baumschule ein.
Zum 22. Freiberger Obsttag stellen wir Ihnen unser Sortiment an Obstgehölzen auf verschiedenen Unterlagen, auch für den Kleingarten geeignet, vor.
Unsere Fachleute informieren Sie über Obstbaumschnitt, Obstveredlung und Pflanzengesundheit. Zu sehen sind die ersten Frühlingsblüher, Verkauf von frischen Äpfeln, Honig und Floristik.
NEU und ganz aktuell:
Verkauf von Reisermaterial.
Veredlungen von Ihren beliebtesten Obstsorten können wir Ihnen anbieten. Informieren Sie sich über alte Obstsorten in der Region Erzgebirge und über Anlage, Pflege und Verwertung von Streuobstwiesen.
Alles rund um's Hochbeet!
Öffnungszeiten: 10.00-16.00 Uhr!

22. Freiberger Obsttag von 04. und 05.03.2023:
Der richtige Schnitt von Obstbäumen stand am Wochenende wieder im Fokus in unserer Baumschule. Und obwohl das Wetter derzeit noch nicht so richtig zur Gartenarbeit motiviert, war das Interesse an den angebotenen Vorträgen riesig. Von Pflanzschnitt bis Verjüngungsschnitt konnten sich die Besucher umfassend informieren und Fragen stellen. Wie jedes Jahr war auch der Kauf von Obstunterlagen und Reisern möglich, um im heimischen Garten die Veredlung selbst durchzuführen. Ein langjähriger Service unserer Baumschule den viele "Alte Hasen" zu schätzen wissen, und der auch vermehrt wieder junge Leute für die Abveredlung begeistert, gerade wenn es dabei um die Erhaltung alter Obstsorten aus Oma‘s Garten geht. Mit der positiven Resonanz des Wochenendes sind wir auch in diesem Jahr wieder zufrieden und freuen uns diesen Service allen Interessierten auch im nächsten Jahr wieder anbieten zu können.

Ein gelungener Start in die neue Gartensaison ist uns dem 21. Freiberger Obsttag geglückt. Viele Interessierte fanden den Weg in unseren Baumschulverkauf um sich über den richtigen Schnitt von Obstgehölzen zu informieren. Der angebotene Fachvortrag war gleich mehrfach bis auf den letzten Platz ausgebucht und auch unsere Fachberater vor Ort hatten viele Fragen zu beantworten. Die rund 500 Besucher konnten neben dem richtigen Obstbaumschnitt auch Reisermaterial für eigene Veredlungsversuche erwerben oder sich den eigenen Obstbaum direkt vor Ort veredeln lassen.
Eine bunte Mischung aus den ersten Frühblühern, Obst- und Blühsträuchern, die wichtige Pollenspender für die Biene sind, fanden trotz noch kühler Temperaturen großen Anklang bei unseren Kunden. Als Gast hatten wir in diesem Jahr „die Schiefermalerin“ Frau Gottwald zu Besuch. Ihre handbemalten Schiefertafeln mit Frühlingsmotiven und flotten Sprüchen fanden manch Interessenten. Wir danken Ihr und allen Teilnehmenden ganz herzlich für die investierte Zeit und die Unterstützung, sowie Frau Hommel für den schönen Artikel in der Presse.
Fazit des Wochenendes: Wir blicken auf eine sehr positive Resonanz und ein hohes Interesse unserer Kundschaft an der Erhaltung und Pflege von Obstgehölzen. Es macht Lust und Hoffnung auf ein entspanntes Gartenjahr 2022 mit hoffentlich vielen Freiheiten.

19. Freiberger Obsttag - Frühjahrsauftakt gelungen!
Trotz Schmuddelwetter am Samstag ist unser diesjähriger Obsttag am vergangenen Wochenende sehr positiv ausgefallen. Diesmal ging es wieder vorrangig um den richtigen Schnitt, was viele Interessierte zu den angebotenen Vorträgen Obstbaum-, Beerenobst- und Heckenschnitt lockte. Aber auch die Neugier auf unser neues Verkaufshaus brachte viele Besucher in die Baumschule, sodass trotz unserer Vergrößerung die Parkplätze knapp waren.
Es war ein tolles Wochenende mit vielen positiven Eindrücken und Glückwünschen. Wir hoffen auf ein gutes Gelingen unseres neuen Verkaufshauses und bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung der einzelnen Baufirmen und die durchweg positive Resonanz der Kunden!

18. Freiberger Obsttag in der Baumschule Freiberg erfüllt 2019 alle Erwartungen! Trotz noch etwas kühler Temperaturen haben am 2.-3. März 2019 wieder zahlreiche Interessierte den Weg in unsere Baumschule gefunden und sich über den fachgerechten Obstbaumschnitt informiert. Unsere Fachleute konnten zahlreiche Besucherfragen im persönlichen Gespräch und über die angebotenen Fachvorträge beantworten. Auch das Reisermaterial zur Selbstveredlung sowie die ersten Frühjahrsblüher im Verkauf waren gefragt. Wer wollte, konnte sich mit leckeren Honigprodukten und knackigen Äpfeln eindecken.
Wir wünschen allen Hobbygärtnern viel Erfolg beim Veredeln, gut gepflegte Bäumchen und ein ertragreiches Gartenjahr 2019!