Malus sylvestris
Malus sylvestris
![]() |
Wuchs: Großstrauch-Kleinbaum, breitkronig, Äste zunächst aufrecht, später bogenförmig überhängend, bedornt, langsam-mittelstark wachsend Blatt: breit elliptisch, gesägt, wechselständig, 4-8cm lang Frucht: tischtennisball groß, gelbgrün, auf der Sonnenseite leicht gerötet, essbar, erst nach Frosteinwirkung genießbar, herb-saurer Geschmack |
Besonderheiten: frosthart, Blüten spätfrostgefährdet, langlebig, starker Stammausschlag, Flachwurzler, empfindlich gegen Einpflastern und Bodenverdichtung Standort: schwach saure-stark alkalische Böden, absonnig-vollsonnig, windfest, stadtklimafest, nicht salztolerant, bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit Blütezeit: IV-V weiß-hellrosa, außen dunkelrosa-rot, in Doldentrauben |
Deutsch: Wildapfel |
lieferbar als Größe: Co: H wn/mDb (Okt-Mrz): H |