
Quitten

Die Quitte liebt mittelschwere, warme und nicht zu trockene Böden. Auf keinen Fall darf Staunässe auftreten. Bei zu hohem Kalkgehalt neigen die Bäume zu Chlorose.
Stand 2019/2020
- A
- B
- K
- L
- P
Aromatnaya
![]() |
Aussehen: mittelgross, apfelförmig, gelb, flaumig behaart Geschmack: besonders süß, nach Ananas und Zitrone, kann als Tafelobst verzehrt werden |
Besonderheiten: besondere Süße, daher für Frischverzehr geeignet, selbstfruchtbar Standort: gute, humose, nahrhafte, feuchte, Böden, geschützt, sonnig |
Deutsch: Apfelquitte |
Reifezeit: Oktober Verwertungsreife: bis Ende November Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: N |
Bereczki-Birnenquitte
![]() |
Aussehen: groß-sehr groß, Form ähnelt einer Birne oder einer Keule, stark berippt, Kelch groß und grünlichgelb-goldgelb Geschmack: knackig, fest, zuckerreich, zart, mild, süß, fein aromatisch |
Besonderheiten: keine Blattflecken, selbstfruchtbar Standort: tiefgründige, lehmhaltige, gut durchlässige, nicht zu trockene Böden, geschützt, sonnig |
Deutsch: Birnenquitte |
Reifezeit: Mitte-Ende Oktober Verwertungsreife: bis Ende Dezember Erntezeit: September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: ha |
Konstantinopeler Apfelquitte
![]() |
Aussehen: groß, apfelförmig, auch breit birnenförmig, mit deutlichen Rippen, grüngelb-goldgelb, Kelchgrube tief, wulstig ohne Berostung, Stielgrube höckerig, teils berostet, dicker, kurzer Stiel Geschmack: knackig, mittelfest, zart, feinsäuerlich, hocharomatisch |
Besonderheiten: robust, sehr frosthartes Holz, bedingt selbstfruchtbar Standort: gute, humose, nahrhafte, feuchte, Böden, geschützt, sonnig |
Deutsch: Apfelquitte |
Reifezeit: Mitte-Ende Oktober Verwertungsreife: bis Ende Dezember Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, N, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha |
Riesenquitte Leskovac
![]() |
Aussehen: groß-sehr groß, gelb-goldgelb, teils grüne Flecken, sonnenseits rötlicher Hauch, vollreif fettig werdend, wenig filzig, apfel- bis birnenförmig, Geruch angenehm, stark Geschmack: beim Kochen weißbleibend, sehr saftig, Saft klar, angenehm aromatisch |
Besonderheiten: allgemein wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge, relativ gute Winterfrosthärte, selbstfruchtbar Standort: gut durchlüftete Böden mit geringem Kalkgehalt, klimatisch breit anbaufähig, warme Lagen, geschützt, sonnig-halbschattig |
Deutsch: Riesenquitte |
Reifezeit: Anfang-Mitte Oktober Verwertungsreife: bis Ende Dezember Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: ha |
Portugiesische Birnenquitte
![]() |
Aussehen: groß-sehr groß, birnenförmig, stark mittelbauchig, grünlich-gelb, Stiel kurz, mit Blättern versehen in wulstiger Stielgrube Geschmack: knackig, fest, aromatisch, säuerlich, herb, saftig |
Besonderheiten: sehr robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen, selbstfruchtbar Standort: nährstoffreiche Böden, nur in warmen Lagen, geschützt, sonnig |
Deutsch: Birnenquitte |
Reifezeit: Anfang-Mitte Oktober Verwertungsreife: bis Ende November Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, N, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha |
Vranja
![]() |
Aussehen: groß-sehr groß, Kelch tief mit Kanten, birnenförmig, oft unregelmässig, hart, glatt mit dichtem Flaum Geschmack: knackig, fest, zart, feinkörnig, süß-säuerlich, schwach aromatisch |
Besonderheiten: holzfrostempfindlich, etwas mehltauanfällig, selbstfruchtbar, neigt bei später Ernte zu Fleischbräune Standort: gut durchlüftete Böden mit geringem Kalkgehalt, warme Lagen, geschützt, sonnig-halbschattig |
Deutsch: Quitte |
Reifezeit: Anfang-Mitte Oktober Verwertungsreife: bis Ende Dezember Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): H |
Legende
[Co] ... im Container
[Bu] ... Buschbaum (Sth. 60cm)
[N] ... Niederstamm (Sth. 80cm)
[ha]... Halbstamm (Sth. 1,20m)
[H] ... Hochstamm (Sth. 1,80m)
(wurzelnackt: Okt-Mrz)
Marken- und Sortenschutz
[®] ... die Namen dieser Sorten besitzen als Handelsmarken Marken-Schutz
[Ⓢ] ... ist die Abkürzung für Sortenbezeichnung