
Pflaumen

Man kann sagen, daß Zwetsche gleich Zwetschge ist, und die wiederum eine Unterart der echten Pflaume. Man erkennt Zwetschen daran, daß sie spitzer und kleiner sind als die rundlichen Pflaumen und keine deutliche Fruchtnaht haben. Dafür haben sie ein ausgeprägtes Aroma und sind, neben dem Frischverzehr, vielseitig zu verwenden.
Stand 2020/2021
- A
- B
- C
- G
- H
- J
- K
- M
- O
- S
- T
- W
Anna Späth
![]() |
Aussehen: mittelgroß-groß, oval, bräunlich-schwarzviolett gefärbt, hellblau bereift, Stiel kurz und dünn, Haut dick und zäh, Fruchtfleisch grünlichgelb-goldgelb Geschmack: fest, süß mit feiner Säure, bei Ausreife würzig, saftig |
Besonderheiten: widerstandsfähig gegen Holz- und Blütenfrost, guter Pollenspender, nicht platzfest, sehr scharkatolerant Standort: feuchte, nährstoffreiche Böden, keine sandigen, nur in warmen Lagen mit langer Vegetationsperiode, verträgt Windlagen |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: September-Oktober Ernte: Ende September-Anfang Oktober |
lieferbar als Größe: Co: N, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, H |
Aprimira ®
![]() |
Aussehen: mittelgroß, orange-gelb, sonnenseits leichte rosa Färbung mit rötlichen Punkten Geschmack: fest, sehr süß, würzig-aromatisch, saftig, ausgeprägtes Aprikosenaroma |
Besonderheiten: robust, insgesamt hohe Frucht-, Blatt- und Holzgesundheit, sehr scharkatolerant, teilweise selbstfruchtbar Standort: humos, nicht zu schwer, ausreichend feucht, nicht staunaß, kalkhaltiger Boden, sonnig, warm, windgeschützt |
Deutsch: Aprikosenmirabelle |
Genußreife: August Ernte: Mitte August |
lieferbar als Größe: Co: N, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): H |
Aprikyra ®
![]() |
Aussehen: rundlich, die Fruchtgröße liegt zwischen Kirsche und Aprikose, dunkellila-rot Geschmack: einzigartiges Aroma, welches an Kirsche erinnert |
Besonderheiten: moniliafeste Sorte, sehr frosthartes Holz, für guten Geschmack, wird eine Ausdünnung empfohlen Standort: humos, nicht zu schwer, ausreichend feucht, nicht staunaß, kalkhaltiger Boden, sonnig, warm |
Deutsch: Aprikosen-Kirsche |
Genußreife: Juli Ernte: Mitte Juli |
lieferbar als Größe: Co: N |
Aprisali ®
![]() |
Aussehen: groß, dunkelrot-blauschwarz, rund Geschmack: einzigartige Kombination aus Pflaume und Aprikose, saftig |
Besonderheiten: frosthart, moniliaresistent, selbstfruchtbar Standort: gute Gartenerde, auch für kältere Regionen |
Deutsch: Aprikosen-Pflaume |
Genußreife: Juli Ernte: Mitte Juli |
lieferbar als Größe: Co: N |
Bellamira Ⓢ
![]() |
Aussehen: groß, goldgelb, sonnenseits rötlich punktiert, rund-eiförmig Geschmack: fest, saftig, süßlich mit feinem Reneclaudenaroma |
Besonderheiten: robust gegen Monilia, Rost und Blattläuse, platzfest Standort: humose, lehmig-trockene, sandige Böden, sonnig-halbschattig |
Deutsch: Mirabelle |
Genußreife: August-September Ernte: Mitte August-Mitte September |
lieferbar als Größe: Co: N |
Bühler Frühzwetsche
![]() |
Aussehen: mittelgroß-groß, länglichrund, dunkelblau, stark bereift Geschmack: saftig, süßsäuerlich, aromatisch |
Besonderheiten: selbstfruchtbar, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten Standort: feucht, nährstoffreich, durchlässig, warm, sonnig |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: August Ernte: Mitte August |
lieferbar als Größe: Co: N wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu |
Cacaks Fruchtbare
![]() |
Aussehen: mittelgroß-groß, schmal oval-eiförmig, violett-blau, etwas unterschiedlich stark beduftet Geschmack: süß, harmonisch mit gutem Aroma, saftig, hoher Zuckergehalt, bei Überbehang fade |
Besonderheiten: fruchtscharkatolerant, selbstfruchtbar, frühe und hohe Erträge Standort: leichte, nährstoffreiche, warme, leicht feuchte Böden, warm, geschützte Lagen |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: August-September Ernte: Ende August-Anfang September |
lieferbar als Größe: Co: N |
Cacaks Schöne
![]() |
Aussehen: mittelgroß-groß, schmal oval-eiförmig, violett-blau, etwas unterschiedlich stark beduftet Geschmack: fest, angenehm süß-sauer, saftig |
Besonderheiten: sehr fruchtscharkatolerant, sehr robuste Sorte, selbstfruchtbar, hoher Ertrag Standort: leichte, nährstoffreiche, leicht feuchte Böden, warm, geschützte Lagen |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: August-September Ernte: Mitte-Ende August |
lieferbar als Größe: Co: N |
Graf Althans Reneklode
![]() |
Aussehen: groß, rundlich, rötlich-violett, an der Schattenseite grünlichgelb, Vollreife blutrot mit feinen gelben Punkten, beduftet, Stiel lang stark Geschmack: fest, saftreich, süß mit feiner Säure, würzig, aromatisch |
Besonderheiten: mäßig frostwiderstandsfähig und scharkatolerant, Früchte werden gern von Wespen angefressen, Fruchtholzschnitt nötig Standort: geringe Ansprüche an den Boden, verlangt warme, geschützte Lagen für eine gute Fruchtqualität, gedeiht auch in Höhenlagen |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: August-September Ernte: Ende August-Anfang September |
lieferbar als Größe: Co: N, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): H |
Große Grüne Reneklode
![]() |
Aussehen: groß, rundlich, grün-goldgelb, auf der Sonnenseite rötlich verwaschen, oft netzartig berostet, Stiel lang und teilweise grün Geschmack: fest, sehr saftig, sehr süß, zart schmelzend mit kräftiger Würze |
Besonderheiten: Blüte nur gering frosthart, Holz mittel-gut, anfällig für Monilia, guter Pollenspender, nicht platzfest Standort: schwerere und feuchtere, nahrhafte Böden, geschützte warme Lagen (600m), sehr günstig ist Weinbauklima |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: August-September Ernte: Mitte August-Mitte September |
lieferbar als Größe: Co: N, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, ha, H |
Haganta Ⓢ
![]() |
Aussehen: groß-sehr groß, länglich-oval, dunkelblau, starke Bereifung Geschmack: fest, saftig, süßsäuerlich, aromatisch |
Besonderheiten: Blüte wenig frostempfindlich, allgemein wenig anfällig, tolerant gegen Scharkakrankheit, teilweise selbstfruchtbar Standort: feuchte, gut durchlässige, nährstoffreiche Böden, warm, sonnig |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: September Ernte: Anfang-Ende September |
lieferbar als Größe: Co: N, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, H |
Hanita Ⓢ
![]() |
Aussehen: mittelgroß, länglich oval, dunkelblau-violett, starke hellblaue Bereifung, stark beduftet Geschmack: mittelfest, saftig, hervorragend, sehr aromatisch |
Besonderheiten: relativ spätfrostresistent, tolerant gegen die Scharkakrankheit, selbstfruchtbar, mittlerer Pollenspender Standort: gute, humose, schwere, lehmige Böden, auch für kühle Lagen geeignet |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: September Ernte: August-Anfang September |
lieferbar als Größe: Co: Bu, N, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, ha, H |
Haroma Ⓢ
![]() |
Aussehen: mittelgroß, oval-länglich, dunkelblau-dunkelviolett mit starker Bereifung Geschmack: fest, mittelhoher Säuregehalt, hoher Zuckergehalt, saftig, gut, sehr aromatisch |
Besonderheiten: wenig anfällig für Scharkakrankheit, Fruchtmonilia und die Schrotschußkrankheit, selbstfruchtend Standort: normale, durchlässige Gartenböden, sonnig-halbschattig |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: September Ernte: Anfang-Ende September |
lieferbar als Größe: Co: N wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu |
Hauspflaume
![]() |
Aussehen: mittelgroß, länglichoval, mittelbauchig, rötlichbraunviolett bis schwarz-dunkelblau, feine helle Strichelungen, hellweißlichblau bereift, mit Roststellen Geschmack: fest, sehr saftig, süß-aromatisch, würzig, leicht bitterliche Haut |
Besonderheiten: Holz und Blüte mittel frosthart, Blüte sehr empfindlich gegen Nässe, wichtig in der Jugend die Erzielung eines guten, in die Breite gehenden Kronengerüstes Standort: humusreiche, genügend feuchte Böden, für Wind- und Höhenlagen (600m), bemerkenswerte ökologische Anpassungsfähigkeit |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: September-Oktober Ernte: Anfang September-Mitte Oktober |
lieferbar als Größe: Co: N, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Jojo Ⓢ
![]() |
Aussehen: mittelgroß, länglich oval, violett, stark bereift, stark beduftet Geschmack: fest, süß säuerlich, saftig mit gutem, harmonischem Aroma |
Besonderheiten: sehr robust, absolute Scharkaresistenz, selbstfruchtbar Standort: normale, durchlässige Gartenböden, sonnig-halbschattig |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: September Ernte: Anfang-Ende September |
lieferbar als Größe: Co: N, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, ha |
Katinka Ⓢ
![]() |
Aussehen: klein-mittelgross, rund, breit, Schale dünn, dunkelblau, leicht violett Geschmack: sehr schmackhaft, süß-säuerlich, nur leicht gewürzt, aromatisch, sehr saftig |
Besonderheiten: gut steinlösend, scharkatolerant, robust, selbstfruchtbar, winterhart Standort: gute, humose Böden, schwere, lehmige Böden, sonnig-halbschattig |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: Juli–August Ernte: Juli–August |
lieferbar als Größe: Co: N |
Königin Victoria
![]() |
Aussehen: sehr groß, rund-oval, blaß goldgelb, an der Sonnenseite hell violett-dunkelbläulichrot, weiß gepunktet, beduftet Geschmack: fest, süß, sehr saftreich, aromatisch |
Besonderheiten: Schnittpflege wichtig, Früchte bei starkem Behang ausdünnen, selbstfruchtbar Standort: gute feuchte Böden bevorzugt, geschützt bis in mittlere Höhenlagen |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: August-September Ernte: Mitte August-Mitte September |
lieferbar als Größe: Co: Bu, N, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Mirabelle von Nancy
![]() |
Aussehen: klein, kugelig-kurzoval, gelbe-vollreife goldgelbe Schale, auf der Sonnenseite rötlich violett verwaschen, zahlreiche rote Punkte Geschmack: mittelfest, süß, mäßig saftig, gut gewürzt, bei Vollreife leicht mehlig |
Besonderheiten: Blüte und Holz mäßig frosthart, Selbstbestäubung, Blüte widerstandsfähig, scharkatolerant Standort: gute, humose, feuchte, schwere, lehmige Böden, bevorzugt warme, geschützte Lagen |
Deutsch: Mirabelle |
Genußreife: August Ernte: Mitte-Ende August |
lieferbar als Größe: Co: N, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Ontariopflaume
![]() |
Aussehen: groß-sehr groß, rund-oval, grünlichgelb-Vollreife goldgelb mit weißen Tupfen oder Rostflecken Geschmack: fest, sehr saftig, süß, mit wenig Aroma, um den Stein jedoch bitter |
Besonderheiten: Holz etwas frostempfindlich, wenig krankheitsanfällig und scharkatolerant, selbstfruchtbar Standort: geringe Boden- und Standortansprüche, gedeiht auch noch gut in rauheren Lagen |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: August Ernte: August |
lieferbar als Größe: Co: N wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, H |
Ouillins Reneklode
![]() |
Aussehen: mittelgroß-groß, hochkugelig, gelb-gelbgrün, mit weicher Beduftung, rötliche Lentizellen Geschmack: zart, süß, saftig, leicht würzig |
Besonderheiten: Blüte und Holz mäßig frostwiderstandsfähig, Blüte selbstfertil, scharkatolerant, aber anfällig für Moniliabefall und Wespenfrass Standort: nährstoffreiche, durchlässige Böden, warme und frostgeschützte Lagen, ohne hohe Niederschläge zur Reifezeit |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: August Ernte: August |
lieferbar als Größe: Co: N, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, H |
Stanley
![]() |
Aussehen: groß-sehr groß, oval-rund, tief blau, helle Bereifung, stark beduftet, auffallende tiefe Bauchnaht Geschmack: fest, saftig, würzig, säuerlich-süß, aromatisch |
Besonderheiten: Holz widerstandsfähiger gegen Frost als Blüte, gering anfällig für Monilia, äußerst scharkatolerant, selbstfruchtbar Standort: durchlässige, nährstoffreiche Böden, warme Lagen mit langer Vegetationsperiode |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: September Ernte: Anfang September |
lieferbar als Größe: Co: N, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, ha, H |
The Czar
![]() |
Aussehen: klein-mittelgroß, ovalrund, breit, Schale dünn, schwarzblau-violett, hell-bläulich bereift Geschmack: mittelfest , sehr saftig, süßsäuerlich, nur leicht gewürzt |
Besonderheiten: relativ frosthart in Blüte und Holz, robust, Fruchtfäuleneigung in nassen Jahren, geringe Scharkaanfälligkeit, selbstfruchtbar Standort: gute, humose, schwere, feuchte, lehmige Böden, sonnig-halbschattig |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: August Ernte: August |
lieferbar als Größe: Co: N, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, ha |
Tipala Ⓢ
![]() |
Aussehen: mittelgroß-groß, oval, gelb-goldgelb, leicht rötliche Schattierung Geschmack: mittelfest-fest, harmonisch süß, saftig, aromatisch |
Besonderheiten: scharkatolerant , selbstbefruchtend, frosthart Standort: normale Ansprüche, besonders für Hausgärten geeignet, sonnig-halbschattig |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: Juli-August Ernte: Ende Juli-Anfang August |
lieferbar als Größe: Co: N, ha |
Wangenheims Frühzwetsche
![]() |
Aussehen: mittelgroß, oval-eiförmig mit Bauchnaht, dunkel violettblau, mit hellblauem Reif, beduftet Geschmack: mäßig fest, sehr süß, saftig, mehr oder weniger gewürzt |
Besonderheiten: frosthart in Holz und Blüte, nicht scharkatolerant, anfällig gegen Monilia, selbstfruchtbar Standort: geringe Boden- und Klimaansprüche, gute, humose, schwere, lehmige Böden, für rauhe und frostige Lagen (600m) geeignet |
Deutsch: Pflaume |
Genußreife: August-September Ernte: Ende August-Anfang September |
lieferbar als Größe: Co: N, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
[Co] ... im Container
[Bu] ... Busch (ca.60cm)
[N] ... Niederstamm (ca.90cm)
[ha] ... Halbstamm (ca.120cm)
[H] ... Hochstamm (ca.180cm)
(wurzelnackt: Okt-Mrz)
Duo-Pflaumen im 10l-Container 2 Sorten auf einem Stamm
Familienpflaumen im 10l-Container 3-4 Sorten auf einem Stamm
[®] ... die Namen dieser Sorten besitzen als Handelsmarken Marken-Schutz
[Ⓢ] ... ist die Abkürzung für Sortenbezeichnung