
Äpfel

Der Apfel bevorzugt ein gemäßigtes Klima mit nicht allzu tiefen Wintertemperaturen und mäßig warme Sommer.
Tiefgründige, lehmige Böden sind vorteilhaft. Die Ansprüche an den Boden sind stark abhängig von der Unterlage.
Stand 2020/2021
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- O
- P
- R
- S
- T
- V
- W
- Z
Ahrista Ⓢ
![]() |
Farbe: Schale leuchtend rot gestreift auf gelbem Grund Geschmack: süßsäuerlich, wohlschmeckend, saftig |
Besonderheiten: geringer Aufwand für Kronenerziehung, schorftolerant, leichte -mittlere Mehltauanfälligkeit, sehr robust, frosthart Standort: mittlere Höhenlagen, sonnig-halbschattig |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-Oktober Erntezeit: Ende August-September |
lieferbar als Größe: Co: Bu |
Alkmene/Alkmene rot
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelbgrün, hell rötlichgelb; Deckfarbe: rötlichorange bis zinnoberrot, gesprenkelt, gestreift /Grundfarbe grüngelb, hellrote, gemaserte Deckfarbe Geschmack: süßlich mit zurücktretender Säure und kräftigem Aroma |
Besonderheiten: frosthart Standort: mittlere Höhenlagen |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: September-November Erntezeit: Mitte-Ende September |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, ha, H |
Auralia
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelb-grün, mit gelben Punkten; Deckfarbe: variiert in Orangetönen, rostartig gesprenkelt Geschmack: süß, mit etwas Säure und intensivem Aroma |
Besonderheiten: wenig anfällig gegen Holz- und Blütenfrost Standort: mittlere Höhenlagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-Februar/März Erntezeit: Anfang-Mitte Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Baumanns Renette
![]() |
Farbe: Schale glatt, gelb-grün mit dunkelrotem Überzug Geschmack: süßsäuerlich mit leichtem Aroma |
Besonderheiten: wenig spritzempfindlich, die Blüte ziemlich frosthart Standort: sonnige Mittelgebirgslagen (300-600m) mit ausgeglichenem Wasserhaushalt |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Dezember-April Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, H wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Berner Rosenapfel
![]() |
Farbe: Schale gelb-grün mit rotem Überzug, weiße Schalenpunkte Geschmack: saftig, süßsäuerlich, leicht würziges Aroma |
Besonderheiten: Holz und Blüten genügend frosthart Standort: anspruchslos, auf nicht zu trockenen Böden bis in Höhenlagen |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: November-Februar Erntezeit: Ende September-Anfang Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Bischofshut
![]() |
Farbe: Grundfarbe ist grünlichgelb, Deckfarbe ist trüb schwach gelblich rot-trüb schwach purpurn rot, gestreift Geschmack: Fruchtfleisch mittelfest, gelblich-weiß, süß-säuerlich, kaum aromatisch, meist etwas trocken |
Besonderheiten: regelmäßige, hohe Erträge, nicht druckempfindlich Standort: anspruchslos, auch für Höhenlagen geeignet, windfest |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-Dezember Erntezeit: ab September |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Braeburn
![]() |
Farbe: Schale glatt mit goldgelber Grundfarbe und kleinen, hellen Punkten Geschmack: saftig und aromatisch süß |
Besonderheiten: anfällig für Apfelschorf Standort: wärmere Regionen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Ende Oktober-Februar Erntezeit: Anfang Oktober-Ende Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu |
Carola
![]() |
Farbe: Grundfarbe: grünlich bis kanariengelb; Deckfarbe: trübrot bis purpurrot verwaschen, hell bläulich bereift, Rostpunkte Geschmack: fein säuerlich mit fruchtigem Aroma |
Besonderheiten: wenig anfällig gegen Holz- und Blütenfrost Standort: bis in höhere Lagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Oktober-Dezember Erntezeit: Mitte September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Clivia
![]() |
Farbe: grünlichgelb gefärbt und gelblichrot-rotbraun gestreift, netzartiger Rost Geschmack: fest, feinzellig, saftig, süßsäuerlich und edelaromatisch |
Besonderheiten: gering anfällig gegen Schorf, gut widerstandsfähig gegenüber Mehltau Standort: sonnig-halbschattig, gute, nährstoffreiche Böden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Dezember-April Erntezeit: Mitte Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, H wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Cox Orange Renette
![]() |
Farbe: hellgelb, orangerot bis trübrot, Schale teilweise rau und berostet Geschmack: knackig, saftig, süß aromatisch |
Besonderheiten: Holz, Blüten und Jungfrüchte frostempfindlich Standort: beste nährstoffreiche, tiefgründige humose Böden, bei gleichmäßiger Feuchte und guter Durchlässigkeit, mildes bis kühles ausgeglichenes luftfeuchtes Klima |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Ende Oktober-März Erntezeit: Anfang September-Mitte Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, ha, H |
Danziger Kantapfel
![]() |
Farbe: Grundfarbe grünlichgelb, oft mit grünbleibenden Flecken, meist aber fast ganzflächig wie lackiert weinrot und undeutlich dunkelweinrot gestreift Geschmack: saftig, erfrischend, süßsäuerlich, rosenartig gewürzt |
Besonderheiten: Holz und Blüten frosthart Standort: anspruchslos, aber nicht zu trocken, auch in rauen Lagen, bis Mittelgebirgslagen (300-600m) |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Oktober-Januar Erntezeit: Ende September-Mitte Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Doppelter Prinzenapfel
![]() |
Farbe: grünlichgelbe-hellgelbe Schale, Deckfarbe rot, gestreift und gefleckt Geschmack: mittelfest, saftig, angenehm sauer bei geringem Zuckergehalt |
Besonderheiten: späte Blüte, gegen schlechte Wettereinflüsse widerstandsfähig Standort: sonnig-halbschattig, normaler, lockerer Gartenboden, für Höhenlage geeignet |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-März Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): H |
Drüwken (Kleiner Herrenapfel)
![]() |
Farbe: Grundfarbe hellgelb, sonnenseits karmesinrot, dunkle Schalenpunkte, strahlig berostet Geschmack: Fruchtfleisch fast weiß, feinzellig, fest, saftig, angenehm süß, wenig Aroma |
Besonderheiten: robust, Früchte können am Baum aufplatzen, bei zu später Ernte mehlig Standort: geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), bis in kältere Lagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Oktober-Dezember Erntezeit: September |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Dülmener Herbstrosenapfel
![]() |
Farbe: Schale glatt, bei Vollreife und am Lager stark fettig, Grundfarbe gelb mit kurzen, verwaschenen roten Streifen Geschmack: saftig, süßsäuerlich, feinaromatisch |
Besonderheiten: Holz und Blüten frosthart Standort: bis Mittelgebirgslagen (300-600m) auf guten durchlässigen Boden, aber windgeschützt |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-Dezember Erntezeit: Mitte September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Edelborsdorfer
![]() |
Farbe: mittelgroß, glänzend, hellgelb mit rötlichen Wangen, berostet Geschmack: saftig, zimtartig, weinwürzig, süß mit feiner Säure |
Besonderheiten: guter Ertrag, allgemein widerstandsfähig, hohe Lebensdauer Standort: nährstoffreich, ausreichend feucht, sonnig-halbschattig, warm, noch für mittlere Höhenlagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-Februar Erntezeit: Anfang Oktober |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Elstar
![]() |
Farbe: goldgelb, sonnenseits leuchtend rot marmoriert mit hellen Schalenpunkten Geschmack: knackig, aromatisch, saftig und fein säuerlich |
Besonderheiten: unempfindlich gegen Mehltau und Fruchtfäule Standort: sonnig-halbschattig, normaler lockerer Gartenboden, für Höhenlage nicht geeignet |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Oktober-Mitte Januar Erntezeit: Ende September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Fießers Erstling
![]() |
Farbe: Grundfarbe grüngelb, Deckfarbe ungleichmäßig braunrot gestreift, druckfest Geschmack: Fruchtfleisch weiß, grobzellig, saftig mit hervortretender Säure, geringes Aroma |
Besonderheiten: kaum Krankheiten, auch in warmen Tallagen, besonders gesund in höheren windigen Lagen Standort: geringe Ansprüche, windig, bis in Höhenlagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Mitte November-Januar Erntezeit: Mitte September |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Finkenwerder Herbstprinz
![]() |
Farbe: grün-gelb mit roter Streifung Geschmack: sehr aromatisch, ein wenig säuerlich |
Besonderheiten: sehr robust gegenüber Schädlingen und Krankheiten Standort: norddeutscher Raum, für schwere Böden, kühle und feuchte Standorte, für Höhenlagen geeignet |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: November-März Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Gala
![]() |
Farbe: leuchtend rote Schale, Grundfarbe goldgelb Geschmack: fest, süß, saftig, aromatisch |
Besonderheiten: wenig fäulnisanfällig, Lagerapfel Standort: warm, geschützt, für Höhenlagen ungeeignet |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Ende September-Februar Erntezeit: Ende September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Gascoynes Scharlachroter
![]() |
Farbe: Grundfarbe gelblich grün, bei Vollreife hellgelb, sonnenseits hell purpurrot, flächig verwaschen-marmoriert, hellblau bereift und mit vielen, meist erhabenen Lentizellen versehen Geschmack: Fruchtfleisch grünlich weiß-weiß, in Schalennähe teils rötlich, fest, saftig, süßsäuerlich |
Besonderheiten: mäßig anfällig gegen Mehltau, jedoch sehr schorfanfällig Standort: bis in mittlere Höhenlagen, nährstoffreich, Spätfrostlagen geeignet, warm |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-Dezember Erntezeit: September |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Galiwa ®
![]() |
Farbe: mittelgroß, kugelig, leicht konisch, regelmäßig, glatte Haut, leuchtend rote Deckfarbe über orangegelbem Grunde Geschmack: fruchtig, ausgesprochen süßes, intensives Aroma mit sehr süßer Geschmacksfülle, animierendes, mildes Säurespiel, fest, saftig, knackig |
Besonderheiten: gut frosthart, Schorftolerant, mittlere Feuerbrandanfälligkeit Standort: bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen Boden in sonnig-halbschattig |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-April Erntezeit: September |
lieferbar als Größe: Co: Bu |
Geheimrat Breuhahn
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelb-grün bis rötlich; Deckfarbe: trüb bis orange-rot verwaschen, marmoriert, kurz und länger gestreift Geschmack: saftig, mild säuerlichsüß und aromatisch |
Besonderheiten: widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge Standort: sonnig-halbschattig und guter, lockerer, nährstoffreicher Boden, für Höhenlagen geeignet |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Oktober-April Erntezeit: Ende September |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Geheimrat Dr.Oldenburg
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelb-grün; Deckfarbe: rot Geschmack: mild säuerlich, schwach aromatisch |
Besonderheiten: robuste Sorte, Gefahr von Baumkrebs Standort: nährstoffreich, mittlere Höhenlagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Mitte September-Januar Erntezeit: Mitte September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: H wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Gelbe Sächsische Renette
![]() |
Farbe: glänzend zitronengelb mit einem Anflug leichter Röte, Punkte selten, markanter ringförmiger Strichelrost um den Kelch Geschmack: saftig, mildsäuerlich |
Besonderheiten: idealer Winterapfel, Lokalsorte Standort: mittlere Höhenlagen (300m), geringe Ansprüche an Klima, Boden nicht zu trocken und nicht zu leicht |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Dezember-März Erntezeit: Mitte September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, ha, H |
Gelber Bellefleur
![]() |
Farbe: grüngelb, die Deckfarbe mit zunehmender Reife einen roten Anflug auf der Sonnenseite, hellbraune Schalenpunkte Geschmack: mild gewürzt, etwas weinig oder quittenartig und leicht süß |
Besonderheiten: lange dünne Äste mittels Schnitt kurz halten Standort: liebt warme Lagen, windgeschützt, mittlere Höhenlagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-März Erntezeit: Mitte Oktober |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Gelber Edelapfel
![]() |
Farbe: grüngelb, am Lager satt zitronengelb, sonnenseits rötlich überhaucht mit feinen Schalenpunkten Geschmack: kräftig säuerlich, zartes Aroma |
Besonderheiten: Holz und Blüten frosthart Standort: auf guten Böden, bis Mittelgebirgslagen (300-600m), windgeschützt |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Mitte September-Januar Erntezeit: Mitte September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: H wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Gerlinde ®
![]() |
Farbe: mittelgroß, stielbauchig, kaum gerippt, gelb, auf der Sonnenseite rot Geschmack: mittelfest und feinzellig, gelbliches Fruchtfleisch, saftig, süß, leicht säuerlichen Aroma mit leichter Würze, knackig |
Besonderheiten: gut frosthart, Schorftolerant, winterhart, insektenfreundlich Standort: bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen Boden in sonnig-halbschattig |
Deutsch: Herbstapfel |
Genußreife: Mitte September - Ende November Erntezeit: Anfang September - Anfang Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu |
Gloster 69
![]() |
Farbe: gelb-grün, flächig verwaschen purpurrot, blutrot, oft schwach bläulich bereift Geschmack: fest, saftig und angenehm säuerlich |
Besonderheiten: Blüten sehr frosthart, Holz wenig frostempfindlich Standort: wenig spezielle Anforderungen, tiefgründiger Boden, ausreichende Wasserversorgung |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-Mai Erntezeit: Anfang Oktober-November |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Golden Delicious
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelb-grün bis hell rötlich gelb; Deckfarbe: helle Orangetöne, netzartige Farbstruktur in Brauntönen um den Kelch, große umhöfte Schalenpunkte Geschmack: saftig, knackig und süß aromatisch |
Besonderheiten: schorfanfällig Standort: mäßig feuchte Böden, benötigt ein warmes Klima mit viel Sonnenschein |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Mitte Oktober-Mitte März Erntezeit: Ende September-Ende Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Goldparmäne
![]() |
Farbe: Grundfarbe ist grüngelb bis gelb, Deckfarbe orange geht ins rot über Geschmack: süßsäuerlich, nussartig |
Besonderheiten: mäßig gegen Holzfrost, Blüte weniger spätfrostempfindlich Standort: für wärmere Lagen bis zu mittleren Höhenlagen (300m), nährstoffreiche, frische und leichtere Böden |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Oktober-Januar Erntezeit: September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Goldrenette Freiherr von Berlepsch
![]() |
Farbe: Grundfarbe grünlichgelb-rötlichgelb, Deckfarbe geht bis ins dunkelrote Geschmack: sehr saftig, erfrischend, außerordentlich kräftig gewürzt |
Besonderheiten: gering empfindlich für Blüten- und Winterfrost Standort: nährstoffreich, warm, genügend feuchte Böden, geschützte Lage, für Höhenlagen nicht geeignet |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Oktober-Ende März Erntezeit: Ende Oktober-November |
lieferbar als Größe: Co: Bu, N, ha, H |
Goldrenette von Blenheim
![]() |
Farbe: glatte, trockene, samtig feste bis mürbe Schale, gelbgrün-rötlichgelb gefärbt und trüb gelbrot-trüb rötlich purpur mamoriert Geschmack: saftig, harmonisch süß-mildsäuerlich, nussartig und edelaromatisch |
Besonderheiten: wenig empfindlich für Schorf Standort: bevorzugt windgeschützte Lagen, kräftige und nährstoffreiche Böden |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: November-März Erntezeit: Mitte Oktober |
lieferbar als Größe: Co: H wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Grahams Jubiläumapfel
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelb-grün bis hellgelb; Deckfarbe: wenn vorhanden, hellorange gehaucht, gesprenkelt mit roten Schalenpunkten Geschmack: schwaches Aroma mit feiner Säure und leichter Süße |
Besonderheiten: unempfindlich gegen Spätfrost und Schorf Standort: gedeiht auch in rauen Lagen, für durchlässige, genügend feuchte Böden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Ende September-Januar Erntezeit: Mitte September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: ha wurzelnackt (Okt-Mrz): H |
Gravensteiner grün
![]() |
Farbe: grünlich-gelb, später lebhaftgelb, sonnenseits karmesinrot gestreift und punktiert Geschmack: sehr saftig, mit einem einzigartigem Aroma und einem betonten Duft |
Besonderheiten: mittlere Frosthärte Standort: hoch feuchte, nährstoffreiche Lehmböden, aber auch feuchte Sandböden, bis zu mittleren Höhenlagen (300m) |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Anfang Oktober-Ende Dezember Erntezeit: Anfang September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Gravensteiner rot
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelb-grün; Deckfarbe: rot geflammt Geschmack: saftig, fein würzig, aromatisch und stark duftende Früchte |
Besonderheiten: frostempfindlich und schorfanfällig Standort: feuchter Boden, keine Staunässe, gute Versorgung mit Nährstoffen, ausgeglichenes Klima, windgeschützte Lagen, bis zu mittleren Höhenlagen (300m) |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Oktober-Dezember Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Helios
![]() |
Farbe: Grundfarbe: strohgelb; Deckfarbe: wenn vorhanden orange-rot, gesprenkelt, kurzgestreift Geschmack: harmonisch mildsüß, schwach säuerlich, feinaromatisch |
Besonderheiten: keine Holzfrostschäden, gering anfällig für Schorf Standort: breit anbaufähig bis in mittlere Höhenlagen (ca. 500m), nährstoffreiche Böden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: August-September Erntezeit: Anfang August-September |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Idared
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelblich, grün; Deckfarbe: hellrot-dunkelrot Geschmack: knackig, saftig, feinsäuerlich mit wenig ausgeprägtem Aroma |
Besonderheiten: Holz und Blüten wenig frostempfindlich Standort: wärmere Lagen, an geschützten sonnigen Lagen auch noch bis in 500 Metern |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Januar-April Erntezeit: Mitte Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Ingrid Marie
![]() |
Farbe: Grundfarbe: trübgelb-hellgelb, meist von Deckfarbe verdeckt; Deckfarbe: dunkle Braun-und Rottöne, hell umhöfte Schalenpunkte, teils netzartig berostet Geschmack: weich, süß-sauer, mit einer feinen Säure |
Besonderheiten: Holz und Blüten nur mäßig frosthart Standort: nicht zu warme, eher feuchte Standorte |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Oktober-März Erntezeit: Mitte September |
lieferbar als Größe: Co: Bu wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Jacob Fischer
![]() |
Farbe: hellgelb, zur Sonnenseite rot verwaschen, bläuliche Bereifung typisch Geschmack: saftig, weinsäuerlich-süß mit gutem Aroma |
Besonderheiten: Holz sehr frosthart, Blüten mäßig frosthart Standort: anspruchslos an Boden und Klima, bis in raue Höhenlagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-Oktober Erntezeit: Anfang September |
lieferbar als Größe: Co: Bu, H wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Jacob Lebel
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelb, grün; Deckfarbe: rot gestreift Geschmack: saftig, spritzig-säuerlicher, angenehm schwaches Aroma |
Besonderheiten: Blüten frosthart Standort: auf nicht zu nassen und schweren Böden, bis in raue Mittelgebirgslagen (300-600m), windoffene Lagen meiden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Oktober-Dezember Erntezeit: Mitte September |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
James Grieve
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelb, grün; Deckfarbe: orange, rot geflammt Geschmack: sehr saftig, mit feiner Fruchtsäure und gutem Aroma |
Besonderheiten: Holz frosthart, Blüten wenig frostempfindlich Standort: anspruchslos, bis in mittlere Lagen |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: September-November Erntezeit: Ende August-September |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
James Grieve rot
![]() |
Farbe: Farbe bei Reife gelb-orange mit rötlichen Streifen auf der Sonnenseite, Schale glatt und wachsig Geschmack: süßsäuerlich,weich und saftig |
Besonderheiten: Holz gegen Frost gering, Blüte gegen Spätfrost unterschiedlich Standort: breit anbaufähig bis über mittlere Höhenlagen hinaus, für offene, nährstoffreiche, genügend feuchte Böden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: August-Oktober Erntezeit: August-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, H |
Jonagold
![]() |
Farbe: Grundfarbe: grünlich gelb, kanariengelb; Deckfarbe: orange-rot, gefleckt, marmoriert, gestreute braune Punkte Geschmack: fest, süß-saftig, aromatisch |
Besonderheiten: nicht besonders anfällig für Holz- und Blütenfrost Standort: nährstoffreiche, tiefgründige, offene Böden in warmen Lagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-Mai Erntezeit: September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Jonathan rot
![]() |
Farbe: gelbgrün mit intensiv rotem Überzug Geschmack: fest mit einem säuerlichen, schwachen Aroma |
Besonderheiten: Früchte stark frostempfindlich, genügend gegen Holz- und Blütenfrost Standort: warme und wärmste Standorte, nährstoffreiche, trockenere Böden, für leichte bei Nährstoff- und Wasserzufuhr |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-April Erntezeit: Ende September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Juwel aus Kirchwerder (Martens Sämling)
![]() |
Farbe: mittelgroß-groß, regelmäßige, rundliche-abgeflachte Form, Schale glatt, grün-gelbe Grundfarbe, die auf den von der Sonne beschienenen Seiten dunkelrot, marmoriert ist Geschmack: saftig, zuerst knackig, später mürbe, säuerlich-erfrischend, aromatisch |
Besonderheiten: liebt das Küstenklima, ist aber in ganz Deutschland verbreitet und für die Obstwiese gut geeignet, ist starkwüchsig und gesund Standort: genügend feuchte, humose Böden, möglichst lehmhaltig |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-November Erntezeit: Mitte September |
lieferbar als Größe: Co: ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Kaiser Alexander
![]() |
Farbe: gelblich, zur Reife auch bräunlichrot Geschmack: saftig, süßsäuerlich mit zarter Würze |
Besonderheiten: sehr reich fruchtend, sehr gesund und robust, pflegeleicht Standort: nährstoffreiche und ausreichend feuchte Böden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-Dezember Erntezeit: September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: H wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Kaiser Wilhelm
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelb-grün; Deckfarben: hellrot bis rot gestreift Geschmack: knackig-saftig, feinsäuerlich, würzig |
Besonderheiten: widerstandsfähig gegen Holz- und Blütenfrost Standort: nährstoffreiche und ausreichend feuchte Böden bis zu mittleren Höhenlagen (300m) |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Dezember-März Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Karneval Ⓢ
![]() |
Farbe: ungewöhnlich bunte Färbung, auffällige rote Streifen auf gelber Grundfarbe Geschmack: fein säuerlich, saftig, angenehm leicht aromatisch |
Besonderheiten: Schorfresistent, wenig anfällig für Mehltau Standort: unkompliziert im Anbau, sonnig bis halbschattig, humusreicher, gut aufgelockerter und mäßig nährstoffreicher Boden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Anfang Oktober Erntezeit: Ende September |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Landsberger Renette
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelb-grün; Deckfarbe: orange, rötlich, leicht bräunlich überzogen Geschmack: säuerlich süß, wenig Aroma |
Besonderheiten: Holz und Blüten ziemlich frosthart Standort: nährstoffreiche Böden, in rauen, auch windigen Höhenlagen, nicht in Tallagen |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Oktober-Februar Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: ha wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Lausitzer Nelkenapfel
![]() |
Farbe: hell gelblichgrün, sonnenseits trübrot, mit schwachen Streifen Geschmack: fest, süßsäuerlich, mittelstark gewürzt, feinwürziges Aroma |
Besonderheiten: unempfindliche Blüte, allgemein robuste Sorte Standort: nährstoffreiche Böden bis in Höhenlagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Januar-Juni Erntezeit: Ende Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Macoun
![]() |
Farbe: grüngelbe Grundfarbe, Deckfarbe blaurot-hellrot verwaschen Geschmack: mittelfest, sehr saftig, vorherrschend süß mit feiner Säure, wohlschmeckend, aromatisch |
Besonderheiten: Holz gute Frosthärte, lange Blütezeit, spätfrostgefährdet Standort: gering, anspruchslos, bevorzugt wärmeres Klima |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Dezember-März Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Maibiers Parmäne
![]() |
Farbe: mattglänzend, gelblichgrün, später hellgelb, sonnenseits punktiert Geschmack: saftig, leicht gewürzt, milde Säure, säuerlichsüß |
Besonderheiten: kaum Krankheiten, nicht trocken lagern Standort: anspruchslos, auch niedrige Höhen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-März Erntezeit: November |
lieferbar als Größe: Co: ha wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
McIntosh Rogers
![]() |
Farbe: hellgrüne Grundfarbe ist fast zur Gänze von einer dunklen, blauroten Deckfarbe überzogen Geschmack: grünlich-weiße Fruchtfleisch, mittelfest, sehr saftig, angenehm süß-säuerlichen, erfrischend |
Besonderheiten: frosthart Standort: anspruchslos, normale durchlässige Gartenböden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-November Erntezeit: September |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Oberlausitzer Muskatrenette
![]() |
Farbe: mittelgroß, Deckfarbe dunkelrot, goldgelb Geschmack: säuerlich, mit leichter Süße, Fruchtfleisch ist gelblichweiß und fein, muskatartig gewürzt und saftig |
Besonderheiten: hochkugelige Baumkrone, Holz ist gesund und widerstandsfähig Standort: anspruchslos, nährstoffreiche Böden, für Höhenlagen geeignet |
Deutsch: Herbstapfel |
Genußreife: September-Januar Erntezeit: September |
lieferbar als Größe: Co: Bu |
Ontarioapfel
![]() |
Farbe: Grundfarbe: hellgrün, gelb; Deckfarbe: schwach violett, sonnenseits dunkelrot, bläulich bereift Geschmack: sehr saftig, feinsäuerlich, herb erfrischend |
Besonderheiten: Holz gering gegen Frost, sonst jedoch robust Standort: nährstoffreiche, nicht trockene Böden in geschützten Lagen, mittlere Höhenlagen |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Dezember-April Erntezeit: Ende Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Paradis® Elegance®
![]() |
Farbe: mittelgroß-groß, streifig gefärbt, bei einer späten Ernte flächig verwaschen rot gefärbt Geschmack: saftig, spritzig, voll aromatisch, mit einem Hauch von Zimtaroma |
Besonderheiten: Krankheitsresistent, wunderschön gefärbt und hoch gebaut Standort: sonnige-halbschattige Standorte, feucht und nährstoffreiche Böden |
Deutsch: Herbstapfel, Winterapfel |
Genußreife: September-März Erntezeit: Mitte-Ende September |
lieferbar als Größe: Co: Bu |
Pfirsichroter Sommerapfel
![]() |
Farbe: Grundfarbe weißlichgelb, meist aber zu 90% von roter, flächiger zur Grundfarbe verwaschener und punktierter Deckfarbe überzogen Geschmack: saftig, süßsauer mit einer rosenapfelartigen Würze |
Besonderheiten: gute Winterfrosthärte Standort: breit anbaufähig, gedeiht auch noch in Höhenlagen um 1000m gut |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: August-September Erntezeit: August-September |
lieferbar als Größe: Co: Bu wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Pilot Ⓢ
![]() |
Farbe: gelbgrün, sonnenseits verwaschen rot marmoriert Geschmack: säuerlich-süß, spritzig abknackend, saftig |
Besonderheiten: wenig anfällig für Holz- und Blütenfrost Standort: der Anbau ist in allen für Äpfel geeigneten Lagen möglich, anspruchlos und widerstandsfähig |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Oktober-Mai Erntezeit: Ende September |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, ha, H |
Pinova Ⓢ
![]() |
Farbe: gelb, sonnenseits zinnoberrote, geflammte Deckfarbe mit feinen Schalenpunkten Geschmack: fest, erfrischend saftig, süßsäuerlich und ein gutes Aroma |
Besonderheiten: kaum empfindlich für Winter- und Spätfrost Standort: sonnige, warme Temperaturen, für Höhenlagen nicht geeignet |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-April Erntezeit: Anfang Oktober-November |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Piros Ⓢ
![]() |
Farbe: bei Reife hellgelb, Deckfarbe zu 60% zinnoberrot verwaschen geflammt mit feinen Schalenpunkten Geschmack: süß mit ausgewogener Säure, aromatisch, saftig |
Besonderheiten: blütenfrostanfällig, relativ robust Standort: sonnige Standorte, feucht und nährstoffreiche Böden, für Höhenlagen geeignet |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Juli-August Erntezeit: Ende Juli-August |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Prinz Albrecht von Preußen
![]() |
Farbe: Grundfarbe: weißlich gelb-grünlich gelb; Deckfarbe: hellkamin-tief trübrot Geschmack: saftig, erfrischend, mild, süßsäuerlich |
Besonderheiten: allgemein robust, sehr schorffest Standort: nährstoffreiche, genügend feuchte Böden bis in raue Lagen |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: November-Januar Erntezeit: Ende September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Prinzenapfel
![]() |
Farbe: hellgrün-gelbgrün, orange-rot marmoriert, große helle Schalenpunkte Geschmack: saftig, angenehm sauer bei geringem Zuckergehalt |
Besonderheiten: allgemein robust, sehr schorffest, kaum Regenflecken Standort: bis Mittelgebirgslagen (300-600m) sehr gut, im warmen Klima Frucht sehr rasch mehlig werdend |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-März Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Rebella Ⓢ
![]() |
Farbe: gelb mit großflächig gestreifter, roter Deckfarbe Geschmack: saftig, süßsäuerlich mit feinem Aroma |
Besonderheiten: gering empfindlich für Blüten- und Winterfrost Standort: sonnig-halbschattig, gute und humose Böden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-November Erntezeit: Anfang September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Redlove® Era®
![]() |
Farbe: mittelgross, rund, dunkelrot, man meint das rote Fruchtfleisch zu sehen Geschmack: fest, knackig, süßlich-säuerlich, erfrischender Ton überwieg, Beerenaroma, rosarotes Fruchtfleisch |
Besonderheiten: extrem fruchtbar, schorfresistent, schwachwachsend Standort: normale, gute Gartenböden, sonnig-halbschattig |
Deutsch: Apfel (rotfleischig) |
Genußreife: September-Dezember Erntezeit: September |
lieferbar als Größe: Co: Bu |
Reglindis Ⓢ
![]() |
Farbe: gelb mit großflächig gestreifter, roter Deckfarbe Geschmack: saftig, süßsäuerlich mit feinem Aroma |
Besonderheiten: gering empfindlich für Blüten- und Winterfrost Standort: sonnig-halbschattig, gute und humose Böden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-November Erntezeit: Anfang September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Resi Ⓢ
![]() |
Farbe: gelb mit leuchtend roter, fast ganzflächiger Deckfarbe Geschmack: süß mit feiner Säure und fruchtigem Aroma, saftig, knackig |
Besonderheiten: wenig empfindlich für Blütenfrost Standort: sonnig-halbschattig, normaler durchlässiger Gartenboden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-Dezember Erntezeit: September-November |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, ha, H |
Retina Ⓢ
![]() |
Farbe: dunkelrot, 70-90% bedeckt auf gelbgrünlichen Grund Geschmack: saftig, angenehm süßsäuerlich |
Besonderheiten: holzfrostempfindlich Standort: sonnig-halbschattig, normaler lockerer Gartenboden, für Höhenlagen geeignet |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: September-Oktober Erntezeit: September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, ha, H |
Rewena Ⓢ
![]() |
Farbe: gelbgrün, auf der Sonnenseite braunrote Deckfarbe mit Punkten und leichten Streifen Geschmack: knackig, saftig, säurebetont, aromatisch |
Besonderheiten: unempfindlich für Blütenfrost, mäßig für Winterfrost Standort: sonnig-halbschattig, normaler lockerer Gartenboden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-März Erntezeit: Anfang Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, ha, H |
Rheinischer Bohnapfel
![]() |
Farbe: matt glänzt, erst grün, später grünlichgelb, sonnenseits schwache Rötung mit deutlich erkennbaren Streifen Geschmack: fest, saftig, süßsäuerlich |
Besonderheiten: kaum schorfanfällig, ziemlich robust Standort: sonnig-halbschattig, nicht zu schwere, warme, kalkreiche, durchlässige Böden, für Höhenlage geeignet |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Januar-Juni Erntezeit: Ende Oktober |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Riesenboiken
![]() |
Farbe: groß-sehr groß, grünlichgelb, kleines Kernhaus, kugelförmig, sonnenseits wenig fahlrote Deckfarbe Geschmack: mittelfest, mildsäuerlich, saftig |
Besonderheiten: pflegeleicht und robust Standort: anspruchslos, geeignet für Höhenlagen, verträgt auch windoffene, kalte Lagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-April Erntezeit: Ende Oktober |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Rote Sternrenette
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelbgrün-gelb, meist völlig von Deckfarbe überzogen; Deckfarbe: purpur, scharlachrot-dunkelrot, typisch sind viele Schalenpunkten, oft ist die Frucht fein hellbläulich bereift Geschmack: wenig saftig, süßsäuerlich parfümiert |
Besonderheiten: widerstandsfähig gegen Holz- und Blütenfrost Standort: gute Böden, bis in raue, windige Höhenlagen (300-600m) |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: November-März Erntezeit: Mitte Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Roter Berlepsch
![]() |
Farbe: Grundfarbe: grünlichgelb, später hellgelb; Deckfarbe: bräunlichrot-ziegelrot angehaucht, verwaschen, gesprenkelt oder verwaschen gestreift Geschmack: knackig, saftig, feinwürzig und aromatisch weinsäuerlich |
Besonderheiten: bei schweren Böden krebsanfällig Standort: tiefgründige, mittelschwere, durchlässige, gleichmäßig und genügend feuchte, gut mit Nährstoffen versorgte Böden |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: November-März Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, H wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Roter Boskoop
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelb, grün (meist verdeckt); Deckfarbe: rot, grün-braun Geschmack: angenehm säuerlich mit ausreichender Süße, ausgeprägt frisches und kräftiges Aroma |
Besonderheiten: Holz und Blüte gering gegen Frost Standort: bis in mittlere Höhenlagen (300m) auf nährstoffreichen, ausreichend feuchten Böden |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Dezember-April Erntezeit: Mitte Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Roter Eiserapfel
![]() |
Farbe: Grundfarbe ist grünlichgelb-gelblichgrün; Deckfarbe karminrot-dunkelpurpurrot 3/4–4/4, selten ist eine Streifung sichtbar Geschmack: fein, fest, später etwas mürber, mäßig saftig, etwas weinig, vorherrschend süß, geringe Würze |
Besonderheiten: wird nur wenig von Schädlingen befallen Standort: grasbewachsene und rauere Lagen, bis zu mittleren Höhenlagen (300m), nahrhafter, auch schwerer und feuchter Boden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Dezember-Juni Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Sächsischer Königsapfel
![]() |
Farbe: gross, kegelförmig, Schale hellgelb, rötlich, orangerot, teilweise gestreift Geschmack: mittelfest, hellgelb, säuerlich-süss, aromatisch, saftig |
Besonderheiten: allgemein sehr unemfpindlich und robust Standort: gute, humose Böden, sonnig |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Oktober-Januar Erntezeit: Ende Oktober |
lieferbar als Größe: Co: ha wurzelnackt (Okt-Mrz): N, H |
Safranapfel
![]() |
Farbe: hellgelb, sonnenseits flächig, scharlachrote Deckfarbe Geschmack: saftig, leicht säuerlich mit etwas Würze im Hintergrund |
Besonderheiten: gute Frosthärte Standort: außerordentlich anspruchslos, bis in hohe, kalte Lagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Dezember-März Erntezeit: Ende Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Santana ®
![]() |
Farbe: grünlichgelbe Schale, die großflächig karminrot punktiert gedeckt, mittelgroß-groß, stielbauchig Geschmack: süß mit erfrischendem Säureanteil, Fruchtfleisch mittelfest gelblich |
Besonderheiten: widerstandsfähig gegen Schorf, für Apfelallergiker interessant Standort: normaler durchlässiger Gartenboden, sonnig-halbschattig |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Oktober-Dezember Erntezeit: Mitte September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu |
Schneiderapfel
![]() |
Farbe: ebene Oberfläche, sonnenseits orangerot, gelblichgrüner Grundfarbe Geschmack: saftig, ausgewogenes Säure-Zucker-Verhältnis |
Besonderheiten: widerstandsfähig gegen Feuerbrand und Obstbaumkrebs, frosthart Standort: bis in Hochlagen von 800m, keine Ansprüche an Boden und Klima |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Oktober-März Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: wurzelnackt (Okt-Mrz): H |
Schöner aus Barth
![]() |
Farbe: glatt, geschmeidig, grüngelb, später orange-gelb gestreift, zur Reife bläulich bereift Geschmack: säuerlich mit leicht würzigem Aroma, saftig |
Besonderheiten: sofort genussreif, guter Pollenspender Standort: gute Böden und warme Lagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Juli-September Erntezeit: Juli |
lieferbar als Größe: Co: ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): H |
Schöner von Boskoop
![]() |
Farbe: gelbgrün, zur Sonne rot marmoriert, Schale berostet und ledrig Geschmack: kräftig weinsäuerlich, sein sehr hoher Säureanteil überdeckt seinen hohen Zuckeranteil |
Besonderheiten: nicht für Spätfrostlagen Standort: breit anbaufähig bis in mittlere Höhenlagen, schwere, nährstoffreiche, feuchte und kalkhaltige Böden |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Dezember-April Erntezeit: Mitte Oktober-November |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Schönherr von Herrnhut
![]() |
Farbe: Grundfarbe: grün bis gelb; Deckfarbe: flächig dunkelrot Geschmack: saftig, angenehm süßsäuerlich, parfümiert |
Besonderheiten: gute Frosthärte Standort: auf guten Böden bis in raue Höhenlagen |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Oktober-Februar Erntezeit: Ende September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Shampion
![]() |
Farbe: wenig gerippt, trocken, goldgelb, Deckfarbe orangerot gestreift Geschmack: saftig, aromatisch süß mit leichter säuerlicher Note |
Besonderheiten: gute Frosthärte Standort: sonnig-halbschattig, normaler lockerer Gartenboden, für Höhenlagen geeignet |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Oktober-Februar Erntezeit: Ende September |
lieferbar als Größe: Co: Bu wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Spartan
![]() |
Farbe: glatt, bereift, ziemlich zäh, Grund grün, zu 3/4 dunkel blaurot, gestreift- verwaschen, Lentizellen klein, unauffällig Geschmack: ausreichend saftig, süßlich mit geringem Säuregehalt |
Besonderheiten: Holz genügend frosthart, Blüten gering gegen Spätfröste Standort: mittlere Höhenlagen, nährstoffreiche, genügend feuchte, offene Böden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-März Erntezeit: Ende September |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha wurzelnackt (Okt-Mrz): N, ha, H |
Topaz Ⓢ
![]() |
Farbe: gelb-orange, sonnenseits leuchtend rot gestreift oder marmoriert Geschmack: fest, aromatisch süßsäuerlich |
Besonderheiten: mittlere Frosthärte Standort: sonnig-halbschattig, normaler lockerer Gartenboden, für Höhenlagen geeignet |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-März Erntezeit: Ende September-Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Vitalstar ® Bioaktivapfel
![]() |
Farbe: rot mit rotem Fruchtfleisch, mittelgroß Geschmack: süß-säuerlichen, aromatisch, saftig |
Besonderheiten: hohe Erträge, sehr vitaminreich, Schorftolerant, wenig anfällig auf Mehltau, frosthart Standort: nährstoffreiche Gartenböden, ausreichend feucht, sonnig-halbschattig |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Mitte September Erntezeit: Mitte September |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha |
Weißer Klarapfel
![]() |
Farbe: gelblichgrün-grünlichweiß, glatt, etwas wachsig; Vollreife weißlichgelb, mit zahlreichen grünlichweißlichen Lentizellenpunkten Geschmack: saftig, erfrischend feinsäuerlich, leichtes Aroma |
Besonderheiten: Holz sehr frosthart Standort: nährstoffreiche Böden bis in Höhenlagen |
Deutsch: Apfel Apfelsorte für Allergiker |
Genußreife: Juli-August Erntezeit: Mitte Juli-Mitte August |
lieferbar als Größe: Co: Bu, ha, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
Weißer Winterglockenapfel
![]() |
Farbe: Grundfarbe weißlich gelb, Deckfarbe blass rot, dunkle Schalenpunkte Geschmack: Fruchfleisch fast weiß, sehr fest, wenig saftig, angenehm zitronensäuerlich |
Besonderheiten: gering anfällig Schorf, wenig anfällig für Krebs Standort: geringe Ansprüche, auch schwer, nicht zu trocken, fruchtbare Böden, nicht für kalte Lagen |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: Januar-März (Juni) Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu wurzelnackt (Okt-Mrz): ha, H |
Zuccalmagliorenette
![]() |
Farbe: Grundfarbe: gelbgrün; Deckfarbe: bräunlichorange-schwach purpurrot Geschmack: mittelfest, saftig und fein |
Besonderheiten: genügend gegen Holz- und Blütenfrost Standort: breit anbaufähig bis zu mittleren Höhenlagen, offene, gut mit Nährstoffen versorgte mittlere und gute Böden |
Deutsch: Apfel |
Genußreife: November-März Erntezeit: Oktober |
lieferbar als Größe: Co: Bu, H wurzelnackt (Okt-Mrz): Bu, N, ha, H |
[Co] ... im Container
[Bu] ... Busch (ca.60cm)
[N] ... Niederstamm (ca.90cm)
[ha] ... Halbstamm (ca.120cm)
[H] ... Hochstamm (ca.180cm)
(wurzelnackt: Okt-Mrz)
Duo-Äpfel im 10l-Container 2 Sorten auf einem Stamm
Familienäpfel im 10l-Container 3-4 Sorten auf einem Stamm
Äpfel-Zwergform im 7,5l-Container
Apfelsorte für Allergiker: laut
http://www.bund-lemgo.de/apfelallergie.html
[®] ... die Namen dieser Sorten besitzen als Handelsmarken Marken-Schutz
[Ⓢ] ... ist die Abkürzung für Sortenbezeichnung